Regeln, Regeln, Regeln... Regeln gibt es überall, und gerade im Basketball hat man sich entschieden, eine Menge mehr oder weniger wichtiger Regeln aufzustellen. Da es 100 Jahre dauern würde, alle Regeln zu schreiben und zu lesen, und es außerdem von Verband zu Verband Unterschiede gibt, haben wir die allgemeinsten und wichtigsten Regeln ausgewählt, die jeder kennen muss, um Basketball mit einem Schiedsrichter zu spielen.
Dieser Leitfaden führt dich also durch die allgemeinsten Regeln, aber nicht durch eine Regel, die nur in der NBA verwendet wird und seit ihrer Erfindung nur ein einziges Mal angewandt wurde, was sowohl dich, der du liest, als auch uns, die wir schreiben, freuen wird.
Die FIBA, der internationale Basketballverband, spielt nach besonderen Regeln. Das Spiel wird 4×10 Minuten gespielt. Die vier Spielabschnitte sind in zwei Hälften unterteilt. Zwischen der ersten und zweiten Halbzeit sowie zwischen der dritten und vierten Halbzeit gibt es eine zweiminütige Pause. Zwischen den beiden Halbzeiten gibt es eine 15-minütige Pause. Steht es nach den vier Spielabschnitten unentschieden, wird eine Verlängerung von fünf Minuten gespielt, bis ein Sieger feststeht.
In der NBA ist die Spielzeit etwas anders. Hier werden Spielabschnitte von 12 Minuten gespielt.
Punkte können von verschiedenen Positionen auf dem Spielfeld erzielt werden. Die häufigste Art zu punkten ist aus der Nähe des Korbes. Hier gibt es zwei Punkte für einen Treffer. Wenn man hinter der großen gebogenen Linie trifft, gibt es drei Punkte. Außerdem kann man auch mit Freiwürfen punkten. Strafwürfe werden vergeben, wenn der schießende Spieler beim Schießen am Arm oder Körper getroffen wird.
Verfehlt der Spieler den Wurf, erhält er die Anzahl von Würfen, für die der Wurf in Punkten angerechnet wurde. Das heißt, wenn der Spieler versucht hat, von hinter der gekrümmten Linie zu schießen, erhält er drei Freiwürfe. Geschah dies innerhalb der gekrümmten Linie, werden zwei Freiwürfe vergeben.
Trifft der Spieler den Wurf, wenn er getroffen und vom Gegner gefoult wird, zählt der Punkt und der Spieler erhält einen zusätzlichen Freiwurf. Es können also bis zu vier Punkte in der gleichen Folge erzielt werden.
Wenn wir alle Punkte in den Regeln aufzählen würden, würde dies ein sehr langer Beitrag werden. Im Allgemeinen darf man auf einem Basketballfeld nicht schlagen, schubsen oder treten. All das wird als Foul gewertet. Du darfst auch nicht mit deinem Körper schieben.
Du kannst versuchen, deinen Gegner in deiner Position mit einem angewinkelten Arm hinter deinem Rücken zu bewegen. Das muss aber auf sanfte und faire Weise geschehen, also ist das Werfen von Schlägen verboten.
Der ballführende Spieler wird häufig gefoult, da hier die typischen Fouls vorkommen. In der Regel, weil der Verteidiger versucht, dem Ballträger den Ball aus den Händen zu reißen. Dies führt in der Regel zu einem Foul, da der Verteidiger den Ballträger versehentlich über den Arm oder die Hände trifft. Um dem Ballträger den Ball zu entreißen, muss man den Ball irgendwie erobern, ohne den Ballträger zu berühren. Das ist wirklich schwierig.
Zusätzlich zu diesen Treffern gibt es auch Fehler für schlechtes Verhalten. Das heißt, wenn man sich beschwert und die Schiedsrichter oder Gegner beschimpft. Auf diese Weise können die Schiedsrichter ein so genanntes technisches Foul gegen dich verhängen. Bei einem technischen Foul erhält der Gegner automatisch einen Freiwurf, und das Spiel wird an der Stelle fortgesetzt, an der es vor dem Foul aufgehört hat.
Wenn du ein wirklich hartes Foul begehst, z. B. wenn du einen Gegner behinderst oder unberechtigt schlägst, wenn der Ball außer Reichweite ist, ist das ein unsportliches Foul. In der Welt des Fußballs ist dies allgemein als gelbe Karte bekannt. Wenn Sie zwei davon in einem Spiel erhalten, werden Sie wie im Fußball des Feldes verwiesen. Im Gegensatz zum Fußball darf die Mannschaft jedoch einen anderen Spieler auswechseln, so dass man immer noch fünf Mann auf dem Spielfeld haben kann.
Basketball soll ein unterhaltsames und dynamisches Spiel sein. Deshalb gibt es viele Zeitregeln, die in ein Spiel eingebaut sind. Die bekannteste ist natürlich die "Shot Clock", die anzeigt, wie lange die Mannschaft, die im Ballbesitz ist, für den Abschluss braucht. Wenn eine Mannschaft in Ballbesitz kommt, hat sie 24 Sekunden Zeit, den Ball zu versenken. Wenn man vor Ablauf der Zeit zum Abschluss kommt und sie den Rebound bekommen, wird die Uhr auf 14 Sekunden korrigiert.
Neben dem Zeitdruck gibt es auch einige Zeitregeln, an die sich die Spieler halten müssen. Unter anderem müssen sie innerhalb von 8 Sekunden nach Balleroberung die eigene Hälfte verlassen. Gelingt ihnen das nicht, verlieren sie den Ball und der Gegner erhält den Ball.
Wenn der Ball ins Aus gegangen ist, hat der Spieler, der den Ball wieder einwerfen muss, fünf Sekunden Zeit, den Ball einzuwerfen, nachdem er ihn vom Schiedsrichter erhalten hat. Gelingt ihm dies nicht, geht der Ball an den Gegner zurück.
Im Basketball gibt es mehrere Zeitregeln. Als Angriffsspieler musst du auch beachten, dass du nicht länger als 3 Sekunden hintereinander im Strafraum stehen darfst. Wenn du dies tust, geht der Ball ebenfalls an den Gegner.
Der letzte Punkt ist die so genannte Vier-Sekunden-Regel. Sie besagt, dass der Ballträger den Ball nicht länger als vier Sekunden halten darf, nachdem er den Ball nach einem Dribbling aufgenommen hat.
Für ein Basketballspiel dürfen Sie 12 Spieler mitbringen. Für jede Mannschaft stehen jeweils fünf Mann auf dem Spielfeld, und du kannst so oft auswechseln, wie du willst. Der Ball muss jedoch aus dem Spiel sein, wenn diese Auswechslungen vorgenommen werden. Dies gilt auch für Auszeiten, Fouls und wenn der Ball aus dem Spiel ist.
Basketball wird in der Regel in der Halle gespielt, und es kommt vor, dass der Ball an die Decke fällt. In diesem Fall wird der Ball als "out of bounds" gewertet und der Gegner des Spielers, der den Ball geworfen hat, erhält den Ball.
Außerdem ist der Ball aus dem Spiel, wenn er auf etwas anderes als die Platte/den Korb trifft. D.h. Kleiderbügel, Reifen oder Ständer für den Basketballkorb.
Der Ball ist nur dann im Aus, wenn er den Boden außerhalb der Linien berührt oder wenn der Ballträger ins Aus tritt. Der Ball darf also über die Bahnlinien hinausgehen, solange er nicht den Boden außerhalb der Linien berührt.
Wir haben versucht, einige der am häufigsten verwendeten Regeln hervorzuheben, um neuen Basketballfans das Verständnis des Spiels zu erleichtern. Wenn du die vollständigen Basketballregeln lesen möchtest, kannst du sie auf der Website des dänischen Basketballverbands nachlesen.