Basketball als Sportart wurde 1891, also vor mehr als 100 Jahren, erfunden. Hier gehen wir auf die wichtigsten Themen in der Geschichte des Basketballs ein und beantworten die häufigsten Fragen.
Basketball - ein intensiver Sport
Um mit den Grundlagen zu beginnen: Basketball wurde 1891 von einem kanadischen Sportlehrer namens Dr. James Naismith erfunden. Naismith war schon lange auf der Suche nach einer Sportart, die in der kleinen Turnhalle der Schule gespielt werden konnte. Im Winter war es in der kanadischen Stadt Springfield kalt.
Der Sport ist nun mehr als 100 Jahre alt, und er hat eine enorme Entwicklung durchgemacht. Ursprünglich wurde das Spiel mit geflochtenen Obstkörben gespielt, aber das Problem war natürlich, dass diese einen Boden hatten, so dass man den Ball jedes Mal aus dem Korb nehmen musste. Schon bald wurden der Ring und das Netz, wie wir sie heute kennen, erfunden.
Von da an ging alles ganz schnell. Es dauerte jedoch noch 40 Jahre, bis Basketball als Sportart seine eigene Organisation bekam, besser bekannt als FIBA. Heute ist die FIBA der internationale Organisator der Turniere für Nationalmannschaften, darunter die Olympischen Spiele, die Weltmeisterschaft und die Europameisterschaft. Darüber hinaus stellt sie die offiziellen Regeln für den internationalen Basketball auf, mit Ausnahme der NBA, die ihre eigenen Regeln hat.
Die Regeln des Basketballs
Als neuer Basketballzuschauer kann es schwierig sein, sich mit den Basketballregeln vertraut zu machen. Vor allem, weil wir hier in Dänemark viel Fußball sehen und praktisch damit aufgewachsen sind. Die Regeln des Basketballs sind etwas anders als die des Fußballs, und auch das kann für neue Basketball-Zuschauer ein wenig schwierig sein.
Die wichtigste Regel ist zweifellos die Schrittregel, da man eine freie Anzahl von Schritten hat, solange der Ball in Bewegung ist, d. h. dribbelt. Mit anderen Worten: Du darfst den Ball nicht in die Hand nehmen, wenn du dich mit dem Ball bewegen willst. Wenn du den Ball länger als eine Sekunde hältst, wird davon ausgegangen, dass du ihn aufgenommen hast. Dann darfst du zwei Schritte machen, danach MUSST du den Ball abgeben oder zum Korb werfen.
Eine weitere schwierige Regel im Basketball ist die Frage, wann man foulen darf. Das ist extrem schwierig, vor allem für ehemalige Fußballfans. Wenn man Basketball zum ersten Mal sieht, kann es einem vorkommen, als sei es ein schwacher Sport, weil man das Gefühl hat, dass ständig Fouls gepfiffen werden. Tatsache ist, dass es ziemlich schwierig ist, mit einem Ball umzugehen, den man nicht aufheben darf, so dass es für den Gegner illegal ist, den Spieler mit dem Ball zu treffen. Wenn der Verteidiger versucht, dem Gegner den Ball aus der Hand zu schlagen, darf er nicht die Hände oder Arme des Ballträgers treffen. Um den Ball legal zu stehlen, muss nur der Ball getroffen werden.
Was ist mit Fouls?
Wenn es um Foulregeln im Basketball geht, ist es für viele Menschen schwierig zu erkennen und zu verstehen, wann ein Foul ein Freiwurf ist. Strafen können auf verschiedene Weise verhängt werden. Die erste und häufigste ist, wenn ein Spieler in Richtung Korb schießt und von einem Verteidiger getroffen wird, wodurch der Wurf unterbrochen wird. Dies führt zu 2 Strafen, wenn es innerhalb der 3-Punkte-Linie passiert, und zu 3 Strafen außerhalb dieser Linie.
Strafen können auch verhängt werden, wenn eine Mannschaft insgesamt 5 oder mehr Fouls in einem Spielabschnitt hat. Dies wird als Mannschaftsfoul bezeichnet. Daher müssen 2 Strafen verhängt werden, unabhängig davon, wo auf dem Spielfeld und in welcher Situation die ballbesitzende Mannschaft gefoult wurde.
Eine weitere und seltenere Möglichkeit, eine Strafe zu erhalten, ist, wenn sich die gegnerische Mannschaft bei den Schiedsrichtern beschwert oder sich anderweitig unsportlich verhält. Dies führt ebenfalls zu einem Freiwurf.
Wie lange dauert ein Basketballspiel?
Ein Basketballspiel dauert normalerweise zwischen 1,5 und 2 Stunden. Das liegt daran, dass es Auszeiten gibt, wenn der Ball im Aus ist, Auswechslungen und Freiwürfe. Die 4x10 Minuten Spielzeit können sich also leicht summieren.
Außerdem gibt es eine 2-minütige Pause zwischen dem ersten und zweiten sowie dem dritten und vierten Spielabschnitt. Zwischen dem zweiten und dritten Spielabschnitt gibt es eine 15-minütige Pause.
Wenn das Spiel unentschieden endet, müssen 5 Minuten Verlängerung gespielt werden. Dies wird so lange fortgesetzt, bis ein Sieger gefunden ist. Die Spiele werden also durch das tatsächliche Spiel entschieden und nicht durch Zufall wie im Fußball durch Elfmeterschießen.
Auch im Basketball gibt es eine so genannte Shot Clock. Sie ist wahrscheinlich eine der besten Erfindungen, die je in diesem Sport gemacht wurden. Bei einem neuen Ballbesitz hat die Mannschaft 24 Sekunden Zeit, um den Ball zu versenken. Wenn die Mannschaft nach dem Ballbesitz einen Offensivrebound erzielt, um den Ball zu behalten, erhält sie 14 weitere Sekunden.
Die Shot-Clock im Basketball hilft, das Tempo hochzuhalten, so dass immer etwas los ist.
Basketballkleidung für dich
Wenn du mit dem Basketballspielen anfangen willst, können wir dir nur empfehlen, damit anzufangen. Es macht Spaß, ist temporeich und jeder kann mitmachen. Am Anfang mag es schwierig erscheinen, aber du wirst es schnell lernen.
Googeln Sie doch mal, ob es in Ihrer Nähe einen Basketballverein gibt. Wenn Sie sich entschließen, anzufangen, können Sie immer Basketballkleidung und -ausrüstung hier bei NordicBasketball.dk finden.